Das Geschäftsmodell von Adobe im Wandel

Der Software-Hersteller Adobe befindet sich im Wandel und ändert sein bisheriges Geschäftsmodell grundlegend. Kreativ-Anwendungen wie Photoshop oder Pakete wie Creative Suite werden künftig nicht mehr als unbefristet nutzbare Kauflizenz sondern nur noch im ABO-/Mietmodell verfügbar sein. Wir möchten Sie gerne über diese Entwicklung informieren.
Wofür steht die Adobe Creative Cloud?
Kreativ-Anwendungen wie Photoshop wurden bisher in Versions-Schritten veröffentlicht: … CS5, CS5.5, CS6. Neue Funktionen wurden mit der jeweils nächsten Version geliefert und die Nutzung der Software ist unbefristet.
Bei den „CC“ (=Creative Cloud)-Anwendungen von Photoshop & Co erhalten Sie stetig neue Funktionen im ABO-Modell. Seit der Veröffentlichung von Adobe CS6 und Creative Cloud vor ca. 2 Jahren, wurden mehr als 500 neue Funktionen über die Creative Cloud verfügbar gemacht, während der Funktionsumfang von Adobe CS6 unverändert geblieben ist.
Neben den Kreativ-Anwendungen wie Photoshop CC bietet die Creative Cloud zudem die Möglichkeit Daten über den Internetspeicher Creative Cloud zwischen verschiedenen Geräten wie Computern und Tablets zu synchronisieren. So ist ein optimierter Workflow möglich, um z.B. Daten mit Hilfe von CC-Apps auf Tablets und im weiteren Verlauf mit leistungsstarken CC-Anwendungen auf dem Computer zu bearbeiten. Für die Synchronisation von Daten ist ein personenbezogenes Adobe-Konto zwingend notwendig.
Drei häufige Missverständnisse zur Creative Cloud
- Wenn Sie die Möglichkeit nutzen, Daten über die Creative Cloud zu synchronisieren, verbleibt immer eine Kopie der Datei auf Ihrem Computer. Daten die in der Creative Cloud gespeichert werden, bleiben Ihre Daten, auch dann wenn Sie die Creative Cloud-Mitgliedschaft kündigen. Sie behalten zudem auf jeden Fall und immer eine Gratis-Mitgliedschaft inklusive 2 GB Speicherplatz.
- Es ist nicht notwendig, immer online zu sein, um mit CC-Anwendungen zu arbeiten. Alle Creative Cloud-Desktop-Programme werden physikalisch auf Ihrem Computer installiert und von dort ausgeführt.
- Arbeiten Sie mit der Version, die Sie gerade brauchen. Mit Creative Cloud haben Sie immer Zugriff auf die aktuellste Version - aber Sie werden nicht zur Aktualisierung gezwungen. Installieren Sie einfach ältere Programmversionen, wenn Sie es wollen oder es ein Projekt verlangt.
Die Perspektive von Adobe Photoshop & Co

Bereits auf der Kreativ-Konferenz Adobe MAX am 6. Mai 2013 hat Adobe klar gestellt, dass die Adobe Creative Cloud die Zukunft der Kreativ-Produkte darstellt, und dass kein Adobe CS6-Update folgen wird. Der Support von Adobe CS6 ist jedoch weiterhin gewährleistet. So war Adobe CS6 parallel zu diversen Adobe CC verfügbar.
Informationen zur Verfügbarkeit von Adobe CS6-Angeboten
Um Missverständnissen vorzubeugen diese Information zuerst: Adobe CS6-Kauflizenzen für den Bildungsbereich sind weiterhin verfügbar. Damit sind auch Adobe CS6-Kauflizenzen die über den CLP-Rahmenvertrag des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. erhältlich sind weiterhin verfügbar. Dies gilt sowohl für Lizenzen die den Einsatz in der Volkshochschule finden, wie auch für die speziellen Angebote für vhs-Kursteilnehmer, Vhs-Dozenten und vhs-Mitarbeiter. Aktuell liegen keine Informationen vor, wann Adobe beschließt, den Verkauf von CS6-Kauflizenzen für den Bildungsbereich einzustellen.
(Stand 21.03.2014).
In verschiedenen Marktsegmenten wurde die Verfügbarkeit von Adobe CS6 aber bereits eingeschränkt oder ein Ende der Verfügbarkeit wurde angekündigt:
- Einzelplatz-Lizenzen für Lehrer, Schüler, Studenten und für kleine Unternehmen / Selbstständige sind seit dem 28.02.2014 im Handel nicht mehr (bzw. auf Basis von Restbeständen) verfügbar.
- Volumen-Lizenzen (TLP, CLP) für kommerzielle Unternehmen und für Behörden (GOV) sind nur noch bis zum 30. Mai 2014 verfügbar. Wie bereits erwähnt, betrifft dies NICHT den Bildungsbereich.
Haben Sie Fragen zur Adobe CS6 und zur Adobe Creative Cloud? Wir stehen gerne zu Ihrer Verfügung.
